Kennst du das Gefühl, am Abend auf dem Sofa zu sitzen, völlig erschöpft – aber nicht zufrieden?
Du hast „alles geschafft“: den Job, die Kinder, die Termine, den Einkauf, die Wäsche. Aber innerlich ist da nichts als Leere. Keine Freude. Keine Energie. Und manchmal auch die leise Frage:
War das jetzt mein Tag? Ist das mein Leben?
Wenn du das kennst, dann bist du nicht allein. Viele Frauen zwischen 35 und 55 – mitten im Leben – fühlen sich genau so. Sie jonglieren unzählige Rollen, funktionieren jeden Tag aufs Neue und verlieren sich dabei selbst.
In diesem Artikel erfährst du, woher dieses Gefühl der inneren Leere kommt – und wie du es Schritt für Schritt verändern kannst.
1. Warum du dich so leer fühlst – die wahren Gründe
Gehe den Weg in Dein Inneres
Die innere Leere entsteht nicht über Nacht. Sie ist das Resultat aus jahrelangem Anpassen, Erwartungen erfüllen und „sich zusammenreißen“. Besonders Frauen, die berufstätig sind, Kinder haben und gleichzeitig alles richtig machen wollen, geraten schnell in einen Zustand der Daueranspannung. Viele Frauen wissen nicht mehr, wie es sich anfühlt, nicht gestresst zu sein.
Typische Ursachen:
Dazu kommt oft der Gedanke:
Ist das, was ich lebe, wirklich mein Leben – oder das, was andere von mir erwarten?
2. Was diese Leere dir sagen will
Die Leere, die du spürst, ist nicht dein Feind. Sie ist eine Botschaft.
Sie sagt dir: Du hast dich selbst aus den Augen verloren.
Du brauchst keine neuen Optimierungsstrategien. Du brauchst:- Raum für dich selbst
- Zeit zum Innehalten
- Einen liebevollen, ehrlichen Blick auf dein Leben
Erst wenn du dir selbst wieder erlaubst, wichtig zu sein, kann echte Veränderung geschehen.
"Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen."
-Mahatma Ghandi
3. 5 erste Schritte zurück zu dir selbst
1. Kleine Pausen als Akt der Selbstfürsorge
Nicht erst, wenn alles erledigt ist – sondern mitten im Trubel.
10 Minuten am Tag nur für dich können ein Gamechanger sein.
2. Gefühle anerkennen
Wie oft schluckst du deine Emotionen runter?
Wut, Traurigkeit, Frust – sie sind wichtige Signale. Sie zeigen dir, was dir fehlt.
3. Grenzen setzen – liebevoll, aber klar
Du darfst Nein sagen. Du musst nicht für alle alles sein.
Grenzen zu setzen ist kein Egoismus, sondern Selbstschutz.
4. Deine Bedürfnisse erforschen
Was brauchst DU? Nicht die Kinder, nicht der Partner – du.
Was gibt dir Energie? Was nährt deine Seele?
5. Hol dir Unterstützung
Du musst das nicht allein schaffen.
Ob Freundin, Therapeutin oder Coach – ein Gegenüber kann dir neue Perspektiven schenken.
4. Was du über dein Nervensystem wissen solltest
Wenn du dich oft leer, überfordert oder wie betäubt fühlst, ist dein Nervensystem dauerhaft überlastet.
Du bist im Überlebensmodus – fight, flight oder freeze.
Ständig ansprechbar, immer verantwortlich, kaum in der Ruhe.
Was hilft? Atemübungen, z. B. die 4-7-8-Methode
Bewegung, besonders Spaziergänge in der Natur
Berührung, z. B. eine Selbstumarmung oder ein warmer Tee in deinen Händen
Reframing: Deinen Gedanken eine neue Richtung geben
5. Warum Grübeln alles nur schlimmer macht
Wenn du nachts wach liegst und dich deine Gedanken nicht loslassen – dann bist du nicht allein.
Grübeln ist oft ein Versuch deines Gehirns, Kontrolle zurückzugewinnen.
Doch: Grübeln erschöpft dich noch mehr. Du drehst dich im Kreis – ohne Lösung.
Was hilft?
- Den Gedanken laut aussprechen oder aufschreiben
- Sich bewusst sagen: „Ich darf das jetzt loslassen.“
- Einen Perspektivwechsel vornehmen: Was würde eine gute Freundin dazu sagen?
- Bewegung: Ein Spaziergang unterbricht das Gedankenkreisen
6. Du darfst dich wieder spüren – ohne Schuldgefühle
Viele Frauen denken, sie müssten immer stark sein. Alles schaffen. Alles aushalten.
Doch Stärke zeigt sich nicht im Durchhalten.
Stärke zeigt sich im Innehalten. Im Fragen. Im Loslassen.
Was wäre, wenn du dir selbst wieder zur Freundin wirst?
Du bist nicht allein – und du musst da nicht allein durch
Die innere Leere ist eine Einladung. Sie zeigt dir, dass es Zeit ist, dich neu auszurichten.
Du brauchst keine radikale Veränderung. Du brauchst einen ersten kleinen Schritt.
Fang heute an:
- Nimm dir 10 Minuten Zeit für dich
- Spür nach: Wie geht es mir wirklich?
- Frag dich: Was brauche ich – heute, in dieser Woche, in diesem Lebensabschnitt?
Und wenn du möchtest, begleite ich dich auf deinem Weg.
Kostenloses Kennenlerngespräch
Ich bin Stefanie Paal – systemische Coachin für Frauen, die raus wollen aus dem Funktionsmodus und rein in ein selbstbestimmtes, leichtes Leben.
In meinem Coaching begleite ich dich liebevoll, klar und auf Augenhöhe.
Du bist neugierig? Dann buche jetzt dein unverbindliches Kennenlerngespräch.


Wie ich dich unterstützen kann
Ich lade dich herzlich ein, diesen Weg gemeinsam zu gehen. Wenn du dich angesprochen fühlst und mehr darüber erfahren möchtest, wie du deine Harmoniesucht überwinden und dein wahres Selbst entdecken kannst, dann zögere nicht.