Die Angst vor Veränderung!

Health | 10. Oktober 2024  | Stefanie Paal |  0  

Werte aufschreiben

Kennst du das Gefühl? Du bist unzufrieden, weißt genau, dass sich etwas ändern muss, und trotzdem bewegst du dich nicht vom Fleck. Deine Ziele scheinen unerreichbar und während andere scheinbar mühelos ihr Leben umkrempeln, fühlst du dich blockiert. Warum nur? Woran liegt es, dass du immer wieder in der Komfortzone hängen bleibst, obwohl sie dich längst nicht mehr glücklich macht?

 

Spoiler: Du bist nicht faul oder unfähig. Es gibt klare Gründe, warum wir oft nicht ins Handeln kommen – und noch bessere Wege, um das zu ändern!

 

  1. Angst vor Veränderung – ein echter Klotz am Bein!

Veränderung macht Angst. Punkt. Selbst wenn du unzufrieden bist, weißt du wenigstens, was du hast. Veränderung bedeutet Unsicherheit, und Unsicherheit fühlt sich für unser Gehirn erstmal gefährlich an. Was passiert, wenn ich versage? Was, wenn es schlimmer wird? Diese Fragen flüstern dir vielleicht täglich ins Ohr und halten dich genau da fest, wo du bist.

 

Doch die Wahrheit ist: Veränderung ist der einzige Weg, um zu wachsen. Ohne sie bleibt alles, wie es ist – auch deine Unzufriedenheit.

 

Tipp: Erinnere dich daran, dass du nicht auf einen Schlag alles ändern musst. Kleine Schritte können genauso zum Ziel führen, ohne dass du dich dabei überwältigt fühlst.

 

  1. Komfortzone – sie fühlt sich sicher an, aber sie hält dich fest!

Die Komfortzone ist bequem, warm und vertraut. Doch gleichzeitig ist sie der Ort, an dem Träume sterben. In deiner Komfortzone hast du Kontrolle, hier passiert nichts Überraschendes – aber auch nichts Aufregendes.

 

Der Trick ist, die Komfortzone ganz bewusst zu verlassen. Verstehe sie als Ausgangspunkt, nicht als Dauerzustand. Die besten Dinge passieren eben nicht, wo du dich sicher fühlst, sondern da, wo du ein bisschen Mut aufbringen musst.

 

Tipp: Mach dir bewusst, dass dein “sicherer” Ort gar nicht so sicher ist, wenn du dort unzufrieden bist. Der Schmerz, der mit dem Verharren einhergeht, ist langfristig oft größer als der Schmerz der Veränderung.

 

  1. Wo fange ich bloß an?

Eines der größten Hindernisse ist oft die Frage: Wie soll ich das überhaupt schaffen? Vielleicht hast du ein Ziel, aber es fühlt sich so groß und unüberschaubar an, dass du am liebsten direkt kapitulieren möchtest.

 

Hier hilft nur eines: Zerlege dein Ziel in kleine, handhabbare Etappen. Niemand erreicht den Gipfel, indem er direkt lossprintet. Stattdessen setzen wir einen Fuß vor den anderen – und das kannst du auch.

 

Tipp: Schreib dir jeden Mini-Schritt auf, der dich deinem Ziel näher bringt. Ein kleiner Erfolgserlebnis-Schub kann Wunder wirken und gibt dir Energie für den nächsten Schritt.

 

  1. Perfektionismus – der Saboteur, der in deinem Kopf sitzt!

Ach, der Perfektionismus. Er redet dir ein, dass du erst starten darfst, wenn alles perfekt durchdacht und geplant ist. Und während du darauf wartest, dass alles “perfekt” wird, vergehen die Tage, Wochen und Monate – ohne dass du ins Tun kommst.

 

Hier ist die bittere Wahrheit: Perfektion existiert nicht. Und selbst wenn, wäre sie total langweilig. Der Schlüssel liegt darin, zu beginnen, bevor du dich bereit fühlst, und unterwegs zu lernen.

 

Tipp: Erlaube dir, Fehler zu machen. Sie sind nicht das Ende, sondern gehören zum Prozess. Frag dich: Was ist schlimmer – es unperfekt zu machen oder gar nicht erst zu versuchen?

 

  1. Die Angst, andere vor den Kopf zu stoßen

Vielleicht willst du dich verändern, aber da ist diese leise Stimme, die dir sagt: Was werden die anderen sagen? Was, wenn ich nicht mehr ins Bild passe? Du hast Angst, dass Menschen enttäuscht oder verwirrt sein könnten, wenn du plötzlich deinen eigenen Weg gehst.

 

Das ist verständlich. Aber: Du lebst dein Leben nicht für andere. Die Meinung anderer kann nicht das Maß sein, nach dem du dein Glück definierst. Echte Beziehungen werden durch deine Entwicklung nicht weniger, sondern stärker – weil du authentischer wirst.

 

Tipp: Überlege dir, ob die Menschen, die dich lieben, wirklich von dir erwarten, dass du für immer stillstehst. Die meisten werden dich auf deinem Weg unterstützen, und wenn nicht, sagt das mehr über sie aus als über dich.

  1. Das Warten auf den richtigen Moment

Vielleicht sitzt du da und wartest auf den “perfekten” Moment, um loszulegen. Sobald die Umstände besser sind, sobald du weniger Stress hast oder sobald du dich “bereit” fühlst.

 

Die harte Wahrheit: Der richtige Moment wird nie kommen. Die Umstände werden nie ideal sein. Wenn du ständig auf das perfekte Timing wartest, wird das Leben an dir vorbeiziehen, und du wirst nie anfangen.

 

Tipp: Starte jetzt. Selbst der kleinste Schritt heute bringt dich weiter als das ewige Warten auf den perfekten Zeitpunkt.

 

Fazit: Dein erster Schritt zählt – auch wenn er klein ist!

Es gibt unzählige Gründe, warum du dich bisher nicht bewegt hast – und all diese Gründe sind valide. Aber sie dürfen dich nicht davon abhalten, deine Träume zu verwirklichen.

 

Du musst nicht gleich die ganze Welt verändern. Es reicht, wenn du den ersten Schritt machst. Mach ihn klein, mach ihn mutig, mach ihn jetzt. Stell dir vor, wie sich dein Leben anfühlen wird, wenn du diesen einen Schritt getan hast. Denn eines ist sicher: Jeder noch so kleine Schritt aus deiner Komfortzone bringt dich näher zu dem Leben, das du wirklich führen möchtest.

 

Also, worauf wartest du? Dein zukünftiges Ich wird es dir danken.

 

PS: Wenn du Unterstützung brauchst, wie du diese Schritte angehen kannst, oder dir einen konkreten Plan wünschst, um aus deiner Komfortzone auszubrechen, lass uns darüber reden. Ich helfe dir gerne dabei, deinen Allerwertesten hochzukriegen – und endlich das Leben zu leben, das du dir wünschst!

 

 

 

Weitere Artikel

13/03/2025 Mindset
Entspannter und gelassener im Alltag? So klappt`s
11/02/2025 Health
Harmoniesucht überwinden: Wie Du Dich abgrenzt und authentisch lebst.
04/02/2025 Health
Stressbewältigung im Alltag- 6 effektive Tipps
Kommentar hinterlassen

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Melde Dich hier zu meinem Newsletter an und schnapp Dir mein 0€-Selbst-Coaching-Workbook.  

Freue Dich auf wertvolle Impulse zum Thema Klarheit und Ziele erreichen und finde heraus, wie Du mit Leichtigkeit ein besseres Selbstbewusstsein aufbauen kannst.